Instance data
title: "Darstellungsformen von NS-Verbrechen im Kontext des österreichischen Films."
candidate: "Mag.art. Christoph Kolar Mag. (FH)"
related_supervisors: "[<z3c.relationfield.relation.RelationValue object at 0x7fea80484c20 oid 0x41ed5d in <ZODB.Connection.Connection object at 0x7feaa3774fd0>>]"
study_program: "Dr.-Studium der Philosophie; Kunst u. kulturwiss. Studien (Stzw)"
abstract: "In meiner Dissertation untersuche ich Darstellungsformen von NS-Verbrechen im österreichischen Film anhand ausgewählter österreichischer Film- bzw. Koproduktionen. Die Dissertation fokussiert auf die Verwendung von möglichst unterschiedlichen Darstellungsformen wie z. B. Re-Enactments, Interviews und den Rückgriff auf Archivmaterial. Die zentralen Fragen der Arbeit sind: Mit welchen filmischen Mitteln werden Erinnerungen, Erzählungen und Bilder repräsentiert? Wie beeinflussen Filme die Erinnerungskultur? Wie lässt sich so Immaterielles wie die Erinnerung visualisieren? Die Dissertation geht weiters der Frage nach, ob sich der Botenbericht als Alternative zu bisher dominierenden filmischen Darstellungsformen von NS-Verbrechen eignet. Entgegen der häufig verwendeten filmischen Methode, Szenen von SchauspielerInnen als Re-Enactments zu inszenieren und damit Authentizität vorzugeben, behauptet der Bote im Botenbericht nicht, dabei gewesen zu sein. Er ist und bleibt ein distanzierter Übermittler und ist sich dessen auch bewusst. "
biography: ""
mail_address: ""
website: ""
supervisors (via view class): "[<Container at /Plone/de/universitaet/mitarbeiterinnen/97EB71A48D2D8741>]"
Supervisor loop: