Skip to main content

Review Akbild

An der Akademie der bildenden Künste Wien wird das Review Akbild für die Qualitätssicherung und -entwicklung der Institute / Studienrichtungen genutzt. Das Review Akbild nutzt die Methode des Peer-Review, eine Form der Evaluation, bei welcher externe, unabhängige Personen, die über fach- und/oder organisationsspezifische Kenntnisse und Expertise verfügen, Feedback geben. Das Review Akbild gliedert sich in vier Schritte: Das Institut führt eine Selbstevaluation durch, woraufhin ein Selbstbericht erstellt wird (Schritt 1). Daraufhin treten eingeladene Expert_innen des entsprechenden Fachs (Peers) bei einem Vor-Ort-Besuch mit den Lehrenden und Studierenden in Dialog (Schritt 2). Die Gespräche bilden gemeinsam mit dem Selbstbericht des Instituts die Basis für den Review-Bericht (Schritt 3). Daran anschließend werden Verbesserungsmaßnahmen geplant und umgesetzt (Schritt 4).

Das Review Akbild verfolgt mehrere Ziele, die einander in ihrer Perspektivenvielfalt ergänzen: Auf der einen Seite fördert die Erstellung des Selbstevaluationsberichts die institutsinterne Kommunikation, Selbstreflexion und Bewusstmachung. Auf der anderen Seite stellen die dialogische Methode und das gezielte Fragen in den Vor-Ort-Gesprächen ein hilfreiches Instrument dar, um auch durch die Außensicht der Peers Entwicklungs- und Verbesserungspotenziale sowie gute Praxis sichtbar zu machen. Nicht zuletzt trägt der Blick von außen dazu bei, blinde Flecken im Arbeitsalltag und Studienbetrieb aufzuzeigen. Die Methode ermöglicht darüber hinaus, die große Bandbreite der Leistungen der jeweiligen Institute – z. B. Lehre, Entwicklung und Erschließung der Künste, (künstlerische) Forschung, Internationalisierung, Frauenförderung, Antidiskriminierung – integrativ zu betrachten.

Abgeschlossene Projekte

  • 2017: Follow-up-Verfahren zum Peer Review am Institut für Konservierung und Restaurierung – IKR
  • 2016/17: Review Akbild am Institut für Konservierung und Restaurierung – IKR
  • 2011/12: Peer-Review am Institut für Kunst und Architektur - IKA
  • 2008/09: Peer-Review am Institut für bildende Kunst - IBK (Pilotprojekt)
Test