Kunst und digitale Medien
Im Rahmen des Fachbereichs Kunst und Digitale Medien wird den Studierenden ein Programm angeboten, das zeitgenössische Kunstbegriffe und künstlerische Praxen in Hinblick auf mediale Diskurse und digitale Kulturen erschließt und vermittelt.
Im Zentrum dieses Programms steht die Entwicklung künstlerischer Methoden, die aus der intensiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Diskursen und Feldern hervorgehen. Dabei fungiert digitale Kultur als zentrale Schnittstelle, von der aus Bereiche, die den zeitbasierten Medien angehören (Film / Video / TV, theatrale und performative Formen, Architektur, Sound Art, netzbasierte Technologien, Game Cultures), anvisiert werden, und aus denen avancierte künstlerische Produktionen ( New Genres ) hervorgehen sollen.
Diese Programmatik (lesbar als Operating System und Interface) kann als eine Art mixing board (Mischpult) aufgefasst werden, welches Kunstpraxis durch die Syntax digitaler Kulturen und der Neuen Medien kanalisiert, um neue, zeitgenössische scripts hervorzubringen. Diese Positionierung fokussiert auf die kritische Auseinandersetzung mit den sozio-politischen und kulturellen Kontingenzen medien-technologischer Entwicklungen als einem wesentlichen Bezugsfeld gegenwärtiger künstlerischer Arbeit.

- Name
- Univ.-Prof. Mag. Constanze Ruhm
- Telefon
- + 43 (1) 58816 - 6800
- c.ruhm@akbild.ac.at
- Name
- Mitarbeiter_in nicht (mehr) im Verzeichnis gelistet!
- Name
- Mag. Mag. Marlies Pöschl
- m.poeschl@akbild.ac.at