News
Liste der Einträge
-
Playground Art Prize 2023 geht an Lotti Brockmann
In diesem Jahr geht der PLAYGROUND ART PRIZE 2023 der Galerie VON&VON an Lotti Brockmann, Studentin an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Veronika Dirnhofer, für ihre Arbeit Stolen Statues (Licked). Seit 2016 bietet die Ausstellungsreihe PLAYGROUND jungen Künstler_innen die ideale Gelegenheit, ihr Werk einem breiten Publikum zu präsentieren und erste Kontakte in die Kunstwelt zu knüpfen.
-
Online-Zulassung Wintersemester 2023/24 ab 4.9.2023
Der erste Schritt für die Zulassung zu einem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien nach bestandener Aufnahmsprüfung ist die Online Voranmeldung auf campus.akbild.ac.at - „Voranmeldung“. Danach müssen Sie sich persönlich in der Studienabteilung zum Studium inskribieren.
Alle Informationen, die einzelnen Schritte und Anforderungen finden Sie auf der Website im Menü unter Studium > Allgemeine Studieninfos > Zulassung. Für Rückfragen steht die Studienabteilung unter studienabteilung@akbild.ac.at zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Meldungsfrist für das Wintersemester 2023/24 von 4. September bis 31. Oktober 2023 ist.
-
Wir gratulieren: Preise für wissenschaftliche Arbeiten 2022/23 an Nargess Khodabakhshi und Helena Schmidt
Den Preis der Akademie der bildenden Künste Wien für wissenschaftliche Arbeiten 2022/23 erhält Nargess Khodabakhshi für ihre Dissertation (IKL). Der Würdigungspreis für wissenschaftliche Arbeiten geht an Helena Schmidt für ihre Dissertation (IKL)
-
Paula Strunden für den niederländischen Filmpreis nominiert
Paula Strundens Arbeit Alison’s Room: An Extended Reality (XR) Archive, welche sie im Rahmen ihrer Dissertation als Teil des EU-Forschungsprojekts TACK: Communities of Tacit Knowledge: Architecture and Its Ways of Knowing produziert hat, ist für den niederländischen Filmpreis Gouden Kalf nominiert worden.
-
-
Blended Intensive Program (BIP) im Rahmen von Erasmus + an der Universidad de Barcelona
Im Zeitraum 19. 06. bis 23.06.2023 trafen sich Studierende und Wissenschafttler_innen aus drei Kunsthochschulen, um ein einjähriges Blended Intensive Erasmusprogramm (2022-2023) abzuschließen.
-
Preisträger_innen 2022/23
Für das Studienjahr 22|23 vergibt die Akademie folgende Preise an ausgezeichnete Absolvent_innen und Studierende:
-
-
Vera beim Österreichischen Filmpreis dreimal ausgezeichnet
Tizza Covi, seit Oktober 2022 Professorin für Kunst und Film am Institut für bildende Kunst, und Rainer Frimmel wurden für ihren Porträtfilm Vera ausgezeichnet. Wir gratulieren!
-
Haus des Baumes vor MuseumsQuartier in Wien eröffnet
Die begehbare Kunstinstallation zeigt die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels – eine Kooperation zwischen den Österreichischen Bundesforsten, der Akademie der bildenden Künste Wien und MQ. Im Rahmen der Absolvent_innenförderung wurde der Entwurf des in Wien lebenden Künstlers Johannes Franz-Figeac von einer Expert_innenjury ausgewählt. In der Umsetzung wurde Franz-Figeac von Mona Hahn, Johannes Hoffmann und Richard Reisenberger-Littasy, Künstler_innen und Lehrende an der Akademie der bildenden Künste Wien, in Form eines Mentorings begleitet.
-
Zulassungsprüfung Bachelor Architektur
Online Registrierung: 22.5–9.6.2023
www.akbild.ac.at/zulassung -
Masimba Hwati erhält Cathrin Pichler-Preis 2023
Masimba Hwati erhält den von der Stadt Wien geförderten mit 2.500 Euro dotierten Cathrin Pichler-Preis 2023, die Preisverleihung und Präsentation der Arbeit findet am Mittwoch, 7. Juni 2023, 17 h im Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste Wien statt.
-
Akademie Studio-Programm 2023/24 – Ausschreibung verlängert!
Atelierförderprogramm für Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien
Deadline: Dienstag, 13. Juni 2023, 11 Uhr
Einreichung via https://calls.akbild.ac.at/call -
Studierenden-Sozialerhebung 2023
Das Institut für Höhere Studien führt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Studierenden-Sozialerhebung 2023 durch.
-
Brunnenpassage erhält Europa-Staatspreis 2023 in der Kategorie Kunst & Kultur
Die Stationen-Ausstellung A'Wiener Karavanserei wurde von Asma Aiad, Studierende im Fachbereich Konzeptuelle Kunst, gestaltet.
-
LV-Feedback der Akademie
Und, hat’s geschmeckt? Jede_r braucht mal Feedback. Helfen Sie mit, die Qualität von Studium und Lehre an der Akademie zu verbessern und den Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden zu stärken.
-
Neuer Universitätsrat der Akademie der bildenden Künste Wien
Am 1.3.2023 wurde der neue Universitätsrat für die nächsten 5 Jahre bestellt.
-
Historische Ehrungen kritisch hinterfragt
Die Akademie der bildenden Künste Wien überarbeitet die Liste ihrer Ehrenmitglieder.
-
ÖH-Wahlen 2023
Die bundesweiten ÖH-Wahlen 2023 finden von 9. Mai bis 11. Mai statt.
-
Informationen COVID-19 / Sommersemester 2023
Stand: 13.03.2023
-
Publikation Birgit Jürgenssen Preis 2014-2023
Herausgegeben von: Akademie der bildenden Künste Wien, Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport
ISBN: 978-3-901031-36-6 -
-
Zulassungsprüfung Master für Architektur
Online Registrierung: 11.04. – 28.04.2023
Anmeldung für Master für Architektur
www.akbild.ac.at/zulassung -
Zulassungprüfung Bühnengestaltung
Online Registrierung unter: www.akbild.ac.at/zulassung von 11. bis 30.04.2023
-
Michelle Howard gewinnt Wettbewerb "Integration Schallschutz beim RRX"
Michelle Howard (IKA) und der Künstler Ingo Vetter (HFK Bremen) und Team (Ökologe Ingo Kowarik, Illustratorin Grit Koalick, eisat.de, studio-erde.com, manmadeland.de) haben den internationalen, interdisziplinären Wettbewerb anlässlich des Ausbaus der zentralen Schienenstrecke (RRX) durch die Stadt Düsseldorf gewonnen.
-
Accessibility Day „Screen Reader – Positionen zur Barrierefreiheit"
Bericht über eine Veranstaltung zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion an der Akademie der bildenden Künste Wien (Wien, 17. November 2022).
Wiesner-Ledermann, P., & Fasching, C. (2023). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7897
-
Neu für Mitarbeiter_innen: Gesundheit Plus* - jetzt anmelden
Gesundheit plus* das neue Programm zur Gesundheitsförderung von Mitarbeiter_innen der Akademie.
-
Diagonale-Preis Innovatives Kino’23 für Eva Egermann und Cordula Thym
Eva Egermann, Doktorandin an der Akademie der bildenden Künste Wien, und Cordula Thym wurden für ihren Film C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern ...) in der Kategorie Innovatives Kino ausgezeichnet. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. Wir gratulieren!
-
Großer Preis der Diagonale für Tizza Covi und Rainer Frimmel
Tizza Covi, seit Oktober 2022 Professorin für Kunst und Film am Institut für bildende Kunst, und Rainer Frimmel wurden für ihren Porträtfilm Vera in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet. Der Preis ist mit 21.000 Euro dotiert. Wir gratulieren!
-
Universitätsbibliothek – Ferien im April 2023
Die Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien macht Ferien. Die Hauptbibliothek und die IKL-Bibliothek bleiben von 3. bis 10. April 2023 geschlossen.