Gender Queer Decolonial Studies Kunst
Gemeinsames Lehrangebot der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien und der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Gender Studies Kunst
Lehrveranstaltungen Studienjahr 2022_23:
- Charlotte Matter, Kollektivität als dekoloniale Option. LVNr. 030.002
- Karin Michalski, "Das noch-nicht-Hergestellte" - über unvollendete Projekte. LVNr. 110.011
- Romana Hagyo, Gender & Space II, (Un-)Doing Gender in Public Space, LV 050.356
- Romana Hagyo, Gender & Space III, LV 050.357
Sommersemester:
- Veronika Burger, Der Arbeitskörper als Archiv | Das Archiv als Arbeitskörper. LVNr. 050.376
- Sebastian Fitz-Klausner, Die Krankheiten der Gesellschaft, die Gesellschaft der Krankheiten. Kulturelle Konstruktionen von dis/ability, Trauma und Alter. LVNr. 020.001
- Nicole Pruckermayr, Peacekeeping in the City… – Frieden und Geschlecht im öffentlichen urbanen Raum. LVNr. 010.000
- Ruth Jenrbekova, QUEERE ÖKOLOGIEN. Sozio-Natur durch die queere dekoloniale Linse. LVNr. 040.000
- Rena Onat, Queer of Color - Kritik in Kunst und visueller Kultur. LVNr. 050.375
- Prabodh Mishra, Decolonizing Queer India – Identitäten, Visuelle Kultur, Mode. LVNr. 060.987
-
Gender & Space V: (Un-)Doing gender in public space, LVNr. 050.335
-
Gender & Space IV, LVNr. 050.358
-
Gender & Space VI: Bild- und Raumpolitiken, was will das Bild? LVNr. 050.359
Lehrangebot Universität für angewandte Kunst Wien
Lehrangebot der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Die Kooperation zwischen den drei Universitäten stellt eine Erweiterung des Angebots an genderspezifischer Lehre dar und erleichtert die gegenseitige Anrechnung von Lehrveranstaltungen.
Die Absolvierung einer Lehrveranstaltung an einer der Partneruniversitäten umfasst folgende Schritte:
- Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien gilt: für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis vorweisen!). Das Lehrveranstaltungszeugnis wird dann in Folge an der Universität für angewandte Kunst im Vizerektorat für Lehre angerechnet. Zur Anrechnung an der Universität für angewandte Kunst ist vorab im zuständigen Studiendekanat ein Antrag auf Vorausbescheid einzubringen. Der Antrag ist per Mail an kurt.wallner@uni-ak.ac.at oder studiendekan@uni-ak.ac.at zu richten.
- Für Studierende der mdw - Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien gilt: für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis vorweisen!). Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der mdw von der_dem Studiendirektor_in auf Antrag angerechnet werden.
- Für Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien gilt: für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Universität für angewandte Kunst Wien und/oder mdw - Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in an der Angewandten und/oder mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (auch online möglich unter http://dieangewandte.at/zulassung, StudienCenter der mdw). Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der Akademie der bildenden Künste von der_dem Vorsitzenden der für Ihr Studium zuständigen Curricularkommission [laut Studienplan] angerechnet werden.
Eine Anrechnung als freies Wahlfach bzw. Freifach ist in jedem Fall möglich. Sollten Sie eine andere Anrechnung wünschen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig (vor Beginn der Lehrveranstaltung) an der Akademie die_den für Ihr Studium zuständige_n Vorsitzende_n der Curriculakommission, an der Angewandten die_den Studiendekan_in und an der mdw die_den Studiendirektor_in.