Skip to main content

Institut

Zentrale Aufgabe des Instituts für Konservierung – Restaurierung (IKR) ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die dazu befähigen, Kulturgüter in angemessener Weise langfristig zu erhalten und in ihrer kulturellen Bedeutung zu würdigen. Aufgrund der komplexen Aufgabenstellung agiert das IKR daher an der Schnittstelle verschiedener wissenschaftlicher und künstlerischer Disziplinen.

Studierende werden mit aktuellen Theorien und Praktiken der Konservierung-Restaurierung vertraut gemacht und erlernen verantwortungsvolles Handeln auf allen Ebenen anhand von Originalen. In praxisnahen Studienprojekten werden Herangehensweisen und Handlungsstrategien vermittelt, die den gesamten Prozess der Konservierung-Restaurierung umfassen. Dazu zählen Recherchen zur historischen und künstlerischen Bedeutung, materialwissenschaftlich-analytische Untersuchungen, Dokumentation und Interpretation sowie das Erkennen und Beurteilen von Schadensbildern.

Das Erstellen von Konservierungskonzepten, deren praktische Umsetzung und die Evaluierung der Maßnahmen sind zentrale Ausbildungsinhalte. Durch Übung und Erfahrung werden manuelle Fertigkeiten weiter entwickelt und vertieft. Darüber hinaus sollen die erworbenen Kompetenzen Studierende zur Betreuung und Pflege von Sammlungen und Ausstellungen sowie Monitoring befähigen.

Aktuelle Veranstaltungen

Test