Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Rundgang 2024
Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die weltberühmte und noch weniger bekannte Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.
An allen Standorten
Akademie
-
–
MUSMIG - Museum der Migration
Ein Projekt initiiert von der WIENWOCHE 2023. Die künstlerische Leitung Jelena Micić und Kokuratorin Denise Palmieri laden Elena Messner, Ljubomir Bratić & Gabriela Urrutia Reyes in die Aula der Akademie der bildenden Künste Wien ein, in dem das MUSMIG zum ersten mal verortet wird.
Gespräch | Performance | Musik
–
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022
Unfreezing the Scene, die nunmehr achte Ausgabe des Preises der Kunsthalle Wien, steht für die kontinuierliche Zusammenarbeit der Kunsthalle Wien mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien.
Ausstellung
Kunsthalle Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
Kurz und knackig mit Gleb Amankulov
An ausgewählten Dienstagabenden treffen sich Künstler_innen der Ausstellung Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022 mit Kunstvermittler_innen zu einem Gespräch über ihre künstlerische Praxis.
Künstler_innengespräch
Kunsthalle Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
–
The Lying Lens – A Selective Glossary of Image Manipulation
Eine Ausstellung im Rahmen der FOTO WIEN 2023 in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien (Fachbereich Kunst und Fotografie, Leitung: Yair Martin Guttmann), Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie (Leitung: Anja Manfredi) und Universität für angewandte Kunst Wien (Institut Bildende und Mediale Kunst – Fotografie, Leitung: Gabriele Rothemann)
Ausstellung
EIKON Schauraum, Q21
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
Kurz und knackig mit Albin Bergström
An ausgewählten Dienstagabenden treffen sich Künstler_innen der Ausstellung Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022 mit Kunstvermittler_innen zu einem Gespräch über ihre künstlerische Praxis.
Künstler_innengespräch
Kunsthalle Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
–
Institut für höhere Studien
Palais Strozzi
Josefstädterstraße 39
1080 WienAkademie
-
Talk: Haus des Baumes
Talk auf der MQ Sommerbühne: Johannes Franz-Figeac, Mona Hahn, Johannes Hoffmann, Richard Reisenberger-Littasy im Gespräch mit Verena Kaspar-Eisert, MQ Chefkuratorin. Eine Kooperation zwischen den Österreichischen Bundesforsten, der Akademie der bildenden Künste Wien und dem MuseumQuartier Wien.
Künstler_innengespräch
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1/5
1070 WienAkademie
-
Speakers’ Corner
Ein Gespräch mit den Künstler_innen Alexandru Cosarca, Charlotte Gash, Tijana Lazović, Juliana Lindenhofer und Julius Pristauz, moderiert von Astrid Peterle und Pieternel Vermoortel im Rahmen der Ausstellung Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022.
Künstler_innengespräch
Kunsthalle Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
KinderuniKunst 2023 von 3. bis 14. Juli 2023
Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.kinderunikunst.at
Anmeldeschluss ist Montag, 26. Juni 2023Anmeldung
Akademie
-
Natur und Mensch – Wie positionieren sich bildende Künstler_innen der Gegenwart in diesem komplexen Bezugsfeld?
Eine Kooperation der Wiener Zeitung, der Akademie der bildenden Künste Wien und des Künstlerhaus Wien
Podiumsdiskussion
Künstlerhaus
Obergeschoß
Karlsplatz 5
1010 WienAkademie
-
Cathrin Pichler-Preisverleihung 2023
Der Cathrin Pichler-Preis wurde heuer Masimba Hwati zugesprochen. Masimba Hwati arbeitet als Künstler intermediär in den Bereichen Bildhauerei, Klang, Performance und Video. Seit 2020 ist Masimba Hwati Teil des PhD in Practice Programmes an der Akademie.
Preisverleihung
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Akademie
-
The Lying Lens – A Selective Glossary of Image Manipulation
Eine Ausstellung im Rahmen der FOTO WIEN 2023 in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien (Fachbereich Kunst und Fotografie, Leitung: Yair Martin Guttmann), Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie (Leitung: Anja Manfredi) und Universität für angewandte Kunst Wien (Institut Bildende und Mediale Kunst – Fotografie, Leitung: Gabriele Rothemann)
Eröffnung
EIKON Schauraum, Q21
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
–
OPEN ARTS
Das Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und das Wissenstransferzentrum der Akademie der bildenden Künste Wien laden herzlich zur Abschlussveranstaltung der langjährigen Kooperation OPEN ARTS ein.
Abschlussveranstaltung
–
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
Akademie
-
–
Die Akademie auf der Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair
Die Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair ist eine jährliche internationale und unabhängige Kunstbuchmesse, die sich auf die Präsentation von selbstveröffentlichten Publikationen und unabhängigen Werken in den Bereichen Kunst, Design, Literatur und Kultur konzentriert.
Kunstbuchmesse
Atelierhaus
Akademie
-
Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022
Ausstellungseröffnung mit Werken der Gewinner_innen des Preises der Kunsthalle Wien 2022. Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien mit der Kunsthalle Wien.
Eröffnung
Kunsthalle Wien
Museumsplatz 1
1070 WienAkademie
-
–
Die Akademie auf der PARALLEL EDITIONS 2023
2020 wurde PARALLEL EDITIONS erfolgreich als Ergänzung zur Hauptmesse PARALLEL VIENNA (im September) ins Leben gerufen.
Messe
Neuer Kunstverein
Rennweg 110
1030 ViennaAkademie
-
Oliver Rathkolb: Baldur von Schirach: ,Die Pompadour von Wien‘. Nationalsozialistische (Un-)Kulturpolitik in Wien
Vortrag von Oliver Rathkolb, Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Begrüßung: Johan F. Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien.Vortrag
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
Birgit-Jürgenssen-Preisverleihung 2023
Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt gemeinsam mit dem Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der Galerie Hubert Winter zur Preisverleihung des 20. Birgit-Jürgenssen-Preises an Hanna Kučera und zur Präsentation der aktuellen Jubiläumspublikation in die Aula des historischen Akademiegebäudes am Schillerplatz.
Preisverleihung und Buchpräsentation
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
OpeNLINE: Online-Studieninformation Diplomstudium Bühnengestaltung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bühnengestaltung. Q&A auf Englisch und Deutsch.
Studieninformation
Online via Zoom
Studierenden Service