Skip to main content

Ass.-Prof. Mag. Dr. Doris Guth

Abteilung
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Telefon
+ 43 (1) 58816 - 8120
E-Mail
d.guth@akbild.ac.at
VCard
Visitenkarte AkademieOnline

Lehrveranstaltungen

Doris Guth ist Kunsthistorikerin und Kulturwissenschafterin. Sie arbeitet als Assistenzprofessorin an der Akademie der bildenden Künste Wien/Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Mitlgied des Senates, des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und der Ausstellungskommission der Akademie.

Mitglied der Werbewatchgroup der Stadt Wien, Vorstandsmitglied des Eisenstädter Kunstvereins.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender und Queer Studies in zeitgenössischer Kunst und visueller Kultur: Liebe und Popkultur, Querness in der frühen Neuzeit, (Un)Sichtbarkeiten von Religionen in der visuellen Kultur, Werbung und Körperbilder, Geschlechterpolitik an Universitäten.

Publikationen (Auswahl): Von Choncita Wurst zu Beyoncé, von der heiligen Kümmernis zur Schwarzen Madonna. Überlegungen zu Religion, Feminismus und Sexualität in der visuellen Kultur , in: Anna Pritz/ Rafaela Siegenthaler/ Marion Thuswald (Hrsg.): Bilder befragen – Begehren erkunden. Repräsentationskritischer Eisantz in der Bildungsarbeit ;

Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2020.
h ttp://zkmb.de/von-conchita-wurst-zu-beyonce-von-der-heiligen-kuemmernis-zur-schwarzen-madonna-ueberlegungen-zu-religion-feminismus-und-sexualitaet-in-der-visuellen-kultur/

Doris Guth/ Alex Fleischmann (Hrsg.): Kunst. Theorie. Aktivismus. Emanzipatorische Perspektiven auf Ungleichheit und Diskriminierung (gemeinsam mit Alex Fleischmann), transcript 2015;

Das Bildnis Gabrielle d’Estrées und ihre Schwester. Kunsthistorische Forschung zur Homoerotik zwischen Frauen . in: „ Bilder der Liebe. Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der frühen Neuzeit “ (gemeinsam mit Elisabeth Priedl), transcript 2012;

Ausstellung (gemeinsam mit Hemma Schmutz kuratiert): Praxis der Liebe , Kunstverein Salzburg 2013

Test