Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Diplomvorträge IKR
Am Do., 29.6.2023 finden die Diplomvorträge des Instituts für Konservierung–Restaurierung statt. Die Vorträge werden in Präsenz gehalten und parallel Online gezeigt (hybrid).
Vorträge
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKR
-
It is over?
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
–
Tag der offenen Tür am IKR
Am Mittwoch, den 28.6.2023 öffnet das IKR die Studios aller Fachbereiche für Besucher_innen: Wandmalerei/Architekturoberfläche, Gemälde/Skulptur, Objekt – Schwerpunkt Holz, Papier-, Foto-, Buch- und Archivmaterial sowie Moderne und zeitgenössische Kunst.
Offene Studios
–
EG, Kern N
IKR
-
–
Dokumentation von Performance-Kunst
Workshop mit Vivian van Saaze und Charlotta Ruth
Workshop
–
Schillerplatz/ Aktsaal
IKR
-
Gamblin Conservation Colors®: Development, Materials and Tips
Vortrag von Robert Gamblin (Portland, Oregon) in Kooperation mit Deffner & Johann und dem ÖRV – Berufsverband österreichischer Restauratorinnen und Restauratoren.
Vortrag (Englisch)
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKR
-
–
Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again
Ringvorlesung Studienjahr 22/23
Ringvorlesung
Online via Zoom
IKR
-
–
Über „Tempera“ und „Öl“: Einführung in die Rheologie und Mikrostrukturen von Malfarben
Gastseminar mit Dr. Patrick Dietemann des Doerner Instituts in München.
jeweils von 9–17 h
Vortrag
Kern A, 1. OG
Raum A1.3.11
Augasse 2–6
1090 WienIKR
-
Continuing Movement
Vortrag von Carolin Bohlmann, Almut Schilling (IKR)
Anschließend Buchpräsentation der neu erschienenen Restauratorenblätter - Papers in Conservation Band 39 mit dem Thema funktionieren und nützen.Vortrag
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKR
-
Kim Kraczon – The Iterations and Intersubjectivity of Olafur Eliasson’s Model room
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag (Englisch)
Online via Zoom
IKR
-
ABGESAGT: Annet Dekker – From recursive to refiguring
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag (Englisch)
Online via Zoom
IKR
-
Morgane Stricot – Repair, Recode, Redigitize - Repeat
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag (Englisch)
Online via Zoom
IKR
-
–
Preserving Liveliness
Symposium zum Umgang mit prozessualen, organischen und lebendigen Materialien in der zeitgenössischen Kunst
Konzept: Carolin Bohlmann (IKR) / Katja Sterflinger (INTK), eine Kooperation des Instituts Konservierung-Restaurierung, Fachbereich Moderne und zeitgenössische Kunst und dem Institut für Naturwissenschaft und Technologie in der Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien. Auch digital zu besuchen auf http://tinyurl.com/zoom-to-BACSymposium
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKR, INTK
-
Béla Tamás Kónya - Collection Care of Time Based Media
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag (Englisch)
Online via Zoom
IKR
-
Christoph Eggersglüß – Datenbankarbeit und Druckfunktion
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
Fernando Domínguez Rubio - Avowing Loss
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag (Englisch)
Online via Zoom
IKR
-
IJsbrand Hummelen - Copy as Re-enactment
Im Rahmen der Ringvorlesung Best Available Copy 3 – the preservation of time-based media art ...again and again and again.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
–
Wenn Salze historische Gebäude angreifen
Das Institut für Konservierung–Restaurierung am Tag der offenen Türe des BMBWF
Tag der offenen Tür
–
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5
1010 WienIKR
-
–
–
Augasse/ Eingangsbereich/Foyer
IKR
-
–
Erzählungen. Beiträge zur Geschichte der Konservierung–Restaurierung
Das Symposium ist eine Zusammenschau unterschiedlicher Erzählstränge über die Anfänge der Konservierung–Restaurierung im Spannungsfeld künstlerischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Praktiken.
Symposium
Atelierhaus
IKR
-
–
Diplomvorträge IKR
Die Diplomvorträge des Instituts für Konservierung - Restaurierung werden in Präsenz sowie in digitaler Form (via Zoom) abgehalten.
Vorträge (Hybrid)
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKR
-
–
Tag der offenen Tür im IKR
Am Mittwoch, den 29.6.2022 öffnet das IKR die Studios aller Fachbereiche: Wandmalerei & Architekturoberfläche, Gemälde & Skulptur, Objekte - Holz, Papier und Moderne/Zeitgenössische Kunst.
Offene Studios
–
Augasse 2-6
1090 Wien
Kern NIKR
-
Restaurierung von Tierpräparaten
Ein Vortrag zum Thema Präparieren, Lagern, Restaurieren: das Tätigkeitsfeld in der Erhaltung der lebensnahen Präparate im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
–
Lange Nacht der Forschung 2022
Das volle Programm ist unter https://langenachtderforschung.at online einzusehen.
Vorträge
–
Augasse
Akademie
-
Gemaltes Gift. Zur Idee der Malerei als ‚Pharmakon‘ im 17. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Karin Leonhard, Kunstwissenschaft an der Universität Konstanz im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
Pigments: Quality, Developments and Substitutes (Hybrid)
Englischer Vortrag von Matthijs de Keijzer, ehemaliger Konservierungswissenschaftler in der Abteilung Konservierung und Restaurierung der Cultural Heritage Agency of the Netherlands in Amsterdam im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
–
Material transportiert Inhalt
Die Vortragsreihe Material transportiert Inhalt befasst sich mit der Rezeption des Materials in all seinen Bedeutungsebenen.
Vortragsreihe
Online via Zoom
IKR
-
(Nicht immer) Unter Putz: Mittelalterliches und neuzeitliches Mauerwerk: bautechnikgeschichtliche Quelle und Bedeutungsträger
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Salzburg
Vortrag von Mag. Dr. Thomas Kühtreiber
Online via Zoom
IKR
-
Die intarsierten Kölner Schränke aus dem 16. Jahrhundert
Vortrag von Dipl.Rest. in Bettina Lutzke, Lehrbeauftragte an der TH Köln und Diplom-Restauratorin im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Online
IKR
-
Vorführkopien und Filmschaffende im Restaurierungsprozess - Quellen und Querelen
Vortrag von Julia Wallmüller , Deutsche Kinemathek Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung BEST AVAILABLE COPY II the presentation of time-bases media work ... keep it working , konzipiert von Carolin Bohlmann und Almut Schilling.
Online via Zoom
IKR
-
Online-Studieninformation Diplomstudium Konservierung und Restaurierung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Konservierung und Restaurierung. Q&A auf Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
IKR