Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Buchpräsentation ATLAS OF ARCADIA
Die Künstlerinnen Anna Artaker und Meike S. Gleim im Gespräch mit Hemma Schmutz.
Buchpräsentation
Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 WienIBK
-
-
Jasmina Tumbas Ich bin Jugoslovenka!, Feministische Leistungspolitik während und nach dem jugoslawischen Sozialismus
Eine Kooperation des Fachbereichs Konzeptuelle Kunst, IBK und Depot – Kunst und Diskussion Wien.
Buchpräsentation
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 WienIBK
-
–
Zeichnen ist politisch mit Barbara Eichhorn
Die Workshopreihe Zeichnen ist politisch verbindet aktuelle emanzipierende zeitgenössische Zeichenpraxen die künstlerischen Selbstausdruck, politische Artikulation und solidarische ästhetische Praxis verknüpfen.
Workshop
–
Schillerplatz/ Aula
IBK
-
Map of Clouds. Temporality and sonic strategy.
Künstlerpräsentation/Sound Vortrag mit Armin Lorenz Gerold.
Vortrag (english)
Bildhauereiateliers
IBK
-
Reaktivierung / Re-Aktivierung des kritischen Denkens inmitten nekropolitischer Realitäten: Für radikalen Wandel
Buchband herausgegeben von Marina Gržinić und Jovita Pristovšek
Buchpräsentation
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
Izzadora Sá und Talu Reis (Brasilien)
Izzadora Sá und Talu Reis (Brasilien) sind Artists in Residence an der Akademie der bildenden Künste Wien, IBK/Studio für Konzeptkunst.
Artist talk
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
–
Zeichnen ist politisch mit Salvage Art Institute
Die Workshopreihe Zeichnen ist politisch verbindet aktuelle emanzipierende zeitgenössische Zeichenpraxen die künstlerischen Selbstausdruck, politische Artikulation und solidarische ästhetische Praxis verknüpfen.
Workshop
–
Universität für angewandte Kunst Wien, Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
IBK
-
–
Parallel Vienna Editions
Zum zweiten Mal findet von 12.5. bis 15.5. 2022 die PARALLEL VIENNA EDITIONS im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien in der Lehárgasse 8 statt.
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
–
Climb the invisible ladder
Eine Ausstellung von Studierenden des Fachbereichs Kunst mit erweiterter malerischer Raum Aktion/Skulptur/Installation im öffentlichen Raum.
Ausstellung und Buchpräsentation
Bildhauereiateliers/ EG 35
IBK
-
–
Archival Love
Im Rahmen der Ringvorlesung IBK, Fachbereich Performative Kunst.
Vortrag von Barbara Clausen
–
Online via Zoom
IBK
-
–
Climb the invisible ladder
Eine Ausstellung von Studierenden des Fachbereichs Kunst mit erweiterter malerischer Raum Aktion/Skulptur/Installation im öffentlichen Raum.
Eröffnung und Buchpräsentation
–
Bildhauereiateliers/ EG 35
IBK
-
The Performativity of the Witness and the Politics of Silence
Im Rahmen von The Performativity of the Witness and the Politics of Silence
Vortrag von Dani Gal
Schillerplatz/ 211a
IBK, IKA
-
–
The Performativity of the Witness and the Politics of Silence
Organisiert von Marina Grzinic, Professorin, Studio für postkonzeptionelle Kunstpraktiken /IBK/ an der Akademie der bildenden Künste Wien, und Angelika Schnell, Professorin für Architekturtheorie, Architekturgeschichte und Design an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Vorträge und Workshops
IBK, IKA
-
-
Vortrag von Marina Grzinic und Taida Kusturica
Im Rahmen von The Performativity of the Witness and the Politics of Silence
Vortrag und Workshop
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK, IKA
-
–
KONFERENCIJA
Konferenz über Kunst und Kultur der Ex-YU Künstler, Kuratoren und Kulturschaffenden in Österreich.
Konferenz
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
–
Zeichnen ist politisch mit Rawan Almukhtar & Myassa Kraitt
Die Workshopreihe Zeichnen ist politisch verbindet aktuelle emanzipierende zeitgenössische Zeichenpraxen die künstlerischen Selbstausdruck, politische Artikulation und solidarische ästhetische Praxis verknüpfen.
Workshop
–
Schillerplatz/ Aula
IBK
-
Gespräch mit Anna Sorokovaya
Anna Sorokovaya, ukrainische Künstlerin, Fotografin und Kuratorin, spricht über ihre utopischen Praktiken mit dem Projekt "Soshenko 33" und ihre persönliche Arbeitsweise.
Vortrag (Englisch)
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
–
Where is the body?
Die Gruppenausstellung Where is the body? entstand auf einer Zusammenarbeit zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien und der Estnischen Akademie der Künste im Rahmen eines Erasmus+ Blended Intensive Programs.
Ausstellung
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
–
Festival für experimentelle Musik und Soundinstallationen im Prospekthof
Soundinstallationen
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
–
Fareed Armaly: “The (re)Orient”
Vortrag von Fareed Armaly im Rahmen der IBK-Ringvorlesung im Sommersemester 2022, organisiert vom Studio für Kunst und digitale Medien.
Vortrag
–
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
–
Zeichnen ist politisch mit Philip Mürling
Die Workshopreihe Zeichnen ist politisch verbindet aktuelle emanzipierende zeitgenössische Zeichenpraxen die künstlerischen Selbstausdruck, politische Artikulation und solidarische ästhetische Praxis verknüpfen.
Workshop
–
Schillerplatz/ Aula
IBK
-
–
Reflections on Caliban and the Witch
The starting point for the exhibition by the Studio Art and Photography, Martin Guttmann is Silvia Federici's book Caliban and the Witch, published in 2004. The political philosopher and activist analyses different forms of paid and unpaid reproductive labour against the background of capitalist social systems.
Ausstellung
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
Where is the body?
Die Gruppenausstellung Where is the body? entstand auf einer Zusammenarbeit zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien und der Estnischen Akademie der Künste im Rahmen eines Erasmus+ Blended Intensive Programs.
Eröffung
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
Reflections on Caliban and the Witch
The starting point for the exhibition by the Studio Art and Photography, Martin Guttmann is Silvia Federici's book Caliban and the Witch, published in 2004. The political philosopher and activist analyses different forms of paid and unpaid reproductive labour against the background of capitalist social systems.
Opening
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK
-
Post-colonial and post-national socialist perspectives on racism in Austria
Organized by the Studio for Post-Conceptual Art Practices (PCAP/IBK), Prof. Marina Grzinic
Lecture by Prof. Dr. Farid Hafez
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK