Skip to main content

Ausschreibungen / Wettbewerbe Kunst und Forschung

Liste der Einträge

  • ÖAW | Max Kade Stipendium

    Mit dem Förderprogramm MAX KADE fördert die Max Kade Foundation in New York Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Forschung, die einen Forschungsaufenthalt in den USA durchführen wollen.

    Einreichfrist 1.9.2023

  • OeAD | Marietta Blau-Stipendium

    Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Einreichfrist 1.9.2023

  • HUB | Distance

    HUB - Journal of Research in Art, Design and Society veröffentlicht den ersten Open Call für dieses neue peer-reviewed und open access Journal. Die Einreichung zum Thema Distance erfolgt über den Research Catalogue.

    Call for Contributions 1.9.2023

  • EU Life Programm | Circular Economy, resources from Waste, Air, Water, Soil, Noise, Chemicals, Bauhaus

    Ziel ist es, den Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten, schadstofffreien, energieeffizienten und klimaresistenten Wirtschaft und zu einer schadstofffreien Umwelt zu erleichtern sowie die Umweltqualität zu schützen, wiederherzustellen und zu verbessern.

    Deadline 6.9.2023, 17 h

  • BMBWF | Climate and Cultural Heritage (CCH) 2023

    Das Ziel des Calls Climate & Cultural Heritage (CCH) 2023, der von den beiden JPIs Climate und Cultural Heritage gemeinsam mit dem Belmont Forum initiiert wurde, ist es, Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, um grenzüberschreitende Forschungskooperationen zu fördern, innovative Lösungen im Bereich des kulturellen Erbes und des Klimawandels zu finden und so einen wichtigen Beitrag zu Wissensfortschritten und politischen Veränderungen auf globaler Ebene zu gewährleisten.

    Deadline 8.9.2023, 20 h

  • Open Call der Akademie | Stipendium kurzfristiger Auslandsaufenthalt

    Mit dem Stipendium für einen kurzfristigen Auslandsaufenthalt für Dissertant_innen/Ph.D. Kandidat_innen können Auslandsaufenthalte für z.B. Recherche, Feldforschung, Archivforschung, Interviews gefördert werden, die für die Dissertation bzw. das Ph.D.-Projekt notwendig sind. Gefördert werden Auslandsaufenthalte für eine Aufenthaltsdauer von mindestens 2 bis maximal 8 Wochen.

    Einreichfrist 12.9.2023, 11 h

  • Horizon Europe | MSCA Postdoctoral Fellowships 2023

    Die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme Postdoctoral Fellowships fördert Forschende mit abgeschlossenem Doktorat, die einen längeren Forschungsaufenthalt im Ausland durchführen möchten. Das Thema des Forschungsprojektes kann frei gewählt werden.

    Deadline 13.9.2023, 17 h

  • University of Agder | Dialogues on Songwriting: Creativity, Methods and Contexts

    Der Call richtet sich an Wissenschafter_innen, Songwriter_innen, Produzent_innen und Doktorand_innen aus dem Bereich der höheren Musikausbildung. Beim zweitägigen Symposium an der Universität Agder, Norwegen, werden Präsentationen und Podiumsdiskussionen stattfinden.

    Call for Papers 15.9.2023

  • FWF | START-Programm

    Das START-Programm bietet Forscher:innen aufgrund seiner hohen Dotierung die idealen Rahmenbedingungen, um langfristig angelegte Forschungsprojekte auf internationalem Top-Niveau durchzuführen.

    Deadline 20.9.2023, 14 h

  • FWF | Enhancing Well-being for the Future

    Ausschreibung für europäische Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften „Enhancing Well-being for the Future“.

    Deadline 21.9.2023, 13 h

  • FWF | Crisis - Perspectives from the Humanities

    Vorankündigung: Ausschreibung für europäische Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften mit dem Titel "Crisis – Perspectives from the Humanities".

    Deadline 21.9.2023

  • Horizon Europe | A European Collaborative Cloud for Cultural Heritage

    Der Sektor des kulturellen Erbes befindet sich mitten in einem digitalen Wandel: Digitale Technologien revolutionieren bestehende Arbeitsabläufe, Verfahren und Praktiken. Um diesen Übergang zu unterstützen und die Zusammenarbeit und die Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Innovation weiter zu verbessern, sollte die Maßnahme die Verfügbarkeit hochentwickelter digitaler Instrumente erweitern und verbessern und dem Kulturerbesektor eine Plattform für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit bieten.

    Deadline 21.9.2023, 17 h

  • OeAD | Sparkling Science 2.0

    Gefördert werden Forschungsprojekte, die Schülerinnen und Schüler und ggf. weitere Citizen Scientists aktiv in den Forschungsprozess einbeziehen.

    Deadline 25.9.2023, 12 h

  • EU | Digital Europe Programme 2023

    Das Digital Europe Programm unterstützt den digitalen Wandel der europäischen Gesellschaft. Für die Ausschreibungen in den Bereichen Hochleistungsrechnen und Datenverarbeitung, künstliche Intelligenz sowie Advanced Digital Skills wird ein Budget in der Höhe von 392 Mio Euro zur Verfügung stehen.

    Deadline 26.9.2023, 17 h

  • QUEERTACTICS-Kurzfilmwettbewerb für queer_feministische Arbeiten | Ausschreibung GOLDENE MEDUSA 2023

    Eine fünfköpfige Jury bestehend aus den externen Expertinnen Karin Cheng, Mara Mattuschka und Sasha Pirker sowie den QUEERTACTICS-Organisatorinnen Dagmar Fink und Katja Wiederspahn vergibt – u.a. mit Unterstützung der VAM (Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien) und der Akademie der bildenden Künste Wien – drei mit je EUR 1000 dotierte Preise.

    Deadline 30.9.2023

  • HUB - Journal of Research in Art, Design and Society | Varia

    Der Open Call für die Ausgabe im Frühling 2024 ist themenoffen. Die Einreichung erfolgt über den Research Catalogue.

    Call for Contributions 30.9.2023

  • FWF | Spezialforschungsbereiche (SFBs) Call 2023

    Das etablierte SFB-Programm unterstützt Forscher_innen in Österreich beim Aufbau von außerordentlich leistungsfähigen, eng vernetzten Forschungseinheiten zur Bearbeitung von in der Regel inter-/multidisziplinären, langfristig angelegten, aufwendigen Forschungsthemen. Es handelt sich um ein 2-stufiges Verfahren.

    Deadline 2.10.2023, 14 h

  • FWF | Forschungsgruppen (FG) Call 2023

    In einer Forschungsgruppe können drei bis fünf herausragende Wissenschaftler_innen zusammenarbeiten. Ziel ist die Forschung an mittelfristigen (bis zu 5 Jahren), komplexen Forschungsfragen, die ein Zusammenwirken unterschiedlicher Expertisen und innovative Forschungsansätze erfordern.

    Deadline 2.10.2023, 14 h

  • WWTF | ICT 2023: Digitaler Humanismus

    Diese Ausschreibung richtet sich an Forscher_innen in Wien, die ein interdisziplinäres Forschungsprojekt (2 - 4 Jahre) zwischen IKT und Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie künstlerischer Forschung (GSK) durchführen möchten, das sich mit Digitalen Technologien und Praktiken aus einer menschenzentrierten und gesellschaftlichen Perspektive im Bereich des Digitalen Humanismus befasst.

    Deadline 4.10.2023, 14 h

  • Msgr. Otto Mauer-Preis 2023 | Ausschreibung

    In Weiterführung der Anliegen Msgr. Otto Mauers (1907 – 1973), der durch sein Engagement für zeitgenössische Kunst und junge Künstler_innen internationale Anerkennung gefunden hat, verleiht der Otto Mauer Fonds Ende des Jahres zum dreiundvierzigsten Mal den Msgr. Otto Mauer-Preis für bildende Kunst (Malerei, Grafik, Skulptur, Objekte, Installationen, Neue Medien).

    Deadline 11.10.2023, 17:30 h

Test