Events
List of entries
-
–
Identity and Compromise How (Not) to Become a Creative Professional
Studium an einer Kunst- oder Gestaltungsuni fertig. Was jetzt? Praktiker aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur und Designkritik sprechen über die Herausforderungen im Berufsleben der sogenannten Creative Industries. Auf der Basis ihrer konkreten biographischen Erfahrungen, antworten die Vortragenden aus England, Frankreich und Österreich auf die Frage, ob es möglich ist, unter dem Druck ökonomischer Notwendigkeiten eine kritische Praxis aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Symposium
–
Gr. Hörsaal 3.06
Education in the Arts
-
Massimo Perinelli | Kinoheterotopie
Vortrag veranstaltet vom Institut für das künstlerische Lehramt | Kunst und Kommunikation | Projekt Visuelle Kultur | Utopie und Unterhaltung von Prof. Marion von Osten, Mag. Fahim Amir
M13, Mezzanin
Education in the Arts
-
James Benning | Born in Milwaukee
Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Visuelle Grammatik von Christoph Urwalek und Willi Schmid.
3. Stock / HS 3.06
Education in the Arts
-
Bettina Allamoda | All dressed up
Wallwear, Streetwear : Architektur, Mode und Verkleidung in den Arbeiten von Bettina Allamoda im Rahmen der Vortragsreihe „Fashion re?born as Art“. Eine Veranstaltung des IKL | Studio für Moden und Styles | Unterrichtsfach textiles Gestalten.
Vorlesungssaal 3. Stock
Education in the Arts
-
Melodramatische Affekte und unlautere Leute
ACHTUNG! Verschoben auf Jänner 2010!
Vorträge | von Aljoscha Weskott und Sabeth Buchmann |
Veranstalter| Institut für das künstlerische Lehramt | Akademie der bildenden Künste Wien
Die Veranstaltung ist öffentlich und Teil der LV Visuelle Kultur I „Utopie und Unterhaltung“ von Prof. Marion von Osten und Mag. Fahim Amir am Fachbereich Kunst und Kommunikation des IKL
3. Stock
Education in the Arts
-
–
Ausstellung der Arbeiten der Studierenden der LV Kunst und Öffentlichkeit | Prof. Marion von Osten und Mag. Eva Egermann
Öffnungszeiten 14.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag 25.06.2009
Dumpster-Essen für alle! 16 Uhr im IKL-Hof
Videoscreening der Projekte aus der LV Video und Film, ab 20 Uhr im Grossen HörsaalAusstellungsdauer
Projektraum
Education in the Arts
-
–
Semesterpräsentation der Studierenden der LV Fotografie | Mag. Sascha Reichstein
Besichtigung nach Voranmeldung im Sekretariat bzw. bei Beteiligten!
TeilnehmerInnen: Marlies Brommer, Susanne Eckl, Eva Greisberger, Fabiola Hagen, Rubina Hämmerle, Anna Jeschofnig, Kathrin Keinrath, Verena Krems, Sophie Landerl, Maria Ritsch, Lucy Rooney, Marianne Sorge, Tanja Zarka
Ausstellungsdauer
Medienraum
Education in the Arts
-
Ausstellung der Arbeiten der Studierenden der LV Kunst und Öffentlichkeit | Prof. Marion von Osten und Mag. Eva Egermann
Öffnungszeiten 14.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag 25.06.2009
Dumpster-Essen für alle! 16 Uhr im IKL-Hof
Videoscreening der Projekte aus der LV Video und Film, ab 20 Uhr im Grossen HörsaalEröffnung
Projektraum
Education in the Arts
-
Semesterpräsentation der Studierenden der LV Fotografie | Mag. Sascha Reichstein
Besichtigung nach Voranmeldung im Sekretariat bzw. bei Beteiligten!
TeilnehmerInnen: Marlies Brommer, Susanne Eckl, Eva Greisberger, Fabiola Hagen, Rubina Hämmerle, Anna Jeschofnig, Kathrin Keinrath, Verena Krems, Sophie Landerl, Maria Ritsch, Lucy Rooney, Marianne Sorge, Tanja Zarka
Eröffnung
Medienraum
Education in the Arts
-
Eva Egermann | Institut für konkrete Utopien
Im Rahmen der Vortragsreihe "in the middle of our street..." des Bereichs Kunst & Kommunikation am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien. Organisiert und moderiert von: Claudia Dernbecher, Eva Egermann, Lisa Reiser und Marion von Osten.
Großer Hörsaal, 3. Stock
Education in the Arts
-
Bildung, Kunst, Politik: im Hinblick auf eine Veränderung der Gesellschaft
Vortrag von Nora Sternfeld (Wien) im Rahmen der Vortragsreihe "Bildung und Kunst - Die Versprechen des Ästhetischen und das Lebenslange Lernen".
Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste, dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen. Konzept und Organisation: Agnieszka Dzierzbicka, Wolfgang Kellner, Klaus Ratschiller, Stefan Vater.Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Education in the Arts
-
Prachtstraße, Fanmeile, Preußenschloss
Nation branding and New Nationalism in Germany
Presentation by Johannes Paul Raether | Artist, Activist
Organised by the studio for Conceptual Art (Institute for Fine Arts) and the studio for Art and Communication (Institute for Education in the Arts).3. floor
Education in the Arts
-
The Blast of the Possible
Autonomy, Migration, Reterritorialisation, Property and the Border of the Political
Presentation by Angela Melitopoulos | Artist, Cultural Scientist
Organised by the studio for Art and Communication in the frame of the dissertation seminar (Prof. Marion von Osten).3. floor
Education in the Arts
-
ACHTUNG! Dieser Vortrag wurde abgesagt!
ACHTUNG VORTRAG FÄLLT AUS: Veranstaltung wegen
Krankheit auf März 09 verschoben!
Psychologische Anmerkungen zu Architektur und Stadt als Themen schulischen Lernens. Dr. Riklef Rambow ist Gastprofessor für
Architekturvermittlung an der BTU Cottbus.
Eine Veranstaltung des Instituts für das künstlerische Lehramt und des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Lehrveranstaltung "Projekt Kunst und Kommunikation" von Anna Pritz und Antje Lehn.
Hörsaal 3.06
Education in the Arts
-
-
McLaren meets Murakami: 30 Jahre Selbstverstümmelung – Vom Punk zum Otaku
Dick Hebdige an der Akademie der bildenden Künste Wien
Einführung: Martin Beck, Institut für das künstlerische Lehramt
Großer Hörsaal, 3. Stock
Education in the Arts
-
Das pädagogische Unverhältnis
Nora Sternfeld | Kunstvermittlerin und Kuratorin, Lehrbeauftragte am Institut für das künstlerische Lehramt, Teilhaberin von trafo.K. und schnittpunkt, Schwerpunkte: zeitgenössische Kunst, Vermittlung, Geschichtspolitik und Antirassismus.
Im Rahmen der Vortragsreihe Kollektives Widerstandslernen organisieren! Konzipiert von Petja Dimitrova, Eva Egermann und Nora Sternfeld (als Kooperation des Instituts für das Künstlerische Lehramt und dem Ordinariat für Konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien)Hörsaal 3. Stock
Education in the Arts
-
Fareed Armaly
Fareed Armaly ist Künstler, Kurator und Autor. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Am Freitag, dem 6. Juni 2008 ab 10:30 findet am Institut für bildende Kunst eine weitere Veranstaltung mit Fareed Armaly statt, in welcher dieser Projekte aus den letzten Jahren vorstellt. (IBK, Medienklasse / 1. Etage, Lehàrgasse 6 - 8, 1060 Wien)Gastvortrag
Hörsaal 4. Stock
Education in the Arts
-
Kollektives Lernen: lesbisch-feministisch-queer
Marty Huber | Dramaturgin, Performancetheoretikerin und queere Aktivistin, Sprecherin der IG Kultur Österreich, Schwerpunkte: Performance und Politik Gender und Queer Theorie.
Im Rahmen der Vortragsreihe Kollektives Widerstandslernen organisieren! Konzipiert von Petja Dimitrova, Eva Egermann und Nora Sternfeld (als Kooperation des Instituts für das Künstlerische Lehramt und dem Ordinariat für Konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien)1 Stk. Raum M1
Education in the Arts
-
Rassismus als Bildungsraum
Paul Mecheril | Univ.-Professor für Interkulturelles Lernen und Sozialer
Wandel an der Universität Innsbruck, Schwerpunkte: Migrationsforschung, Cultural Studies.
Im Rahmen der Vortragsreihe Kollektives Widerstandslernen organisieren! Konzipiert von Petja Dimitrova, Eva Egermann und Nora Sternfeld (als Kooperation des Instituts für das Künstlerische Lehramt und dem Ordinariat für Konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien)Hörsaal 3. Stock
Education in the Arts
-
Selfeducation and Selfinstitution
Guest Lecture by Jakob Jakobsen | Artist | Copenhagen
Institute for Education in the Arts | Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien, 3. Stock | Hörsaal
Education in the Arts
-
Göttin des Glücks | Das Studio
Einblicke in ein Berufsleben nach dem Studium an der
Akademie!
Gastvortrag| Ivan Igor Sapic | Bildhauer, Designer, Unternehmer | Wien2. Stock
Education in the Arts
-
Die HIGH SCHOOL Filme von Frederick Wiseman. Screening und Einführung
Sonderveranstaltung zum Rundgang| 08 | Filmscreening
Madeleine Bernstorff | Kuratorin, Filmemacherin und Publizistin (Berlin), im Rahmen der Vorlesung "Das Erziehungsbild", organisiert von Tom Holert und Marion von Osten.
Vortrag
3. Stock | Gr. Hörsaal
Education in the Arts
-
Lehrstücke
Sonderveranstaltung zum Rundgang| 08 | Filmscreening
Harun Farocki | Filmemacher, Produzent und Autor (Berlin/Wien), im Rahmen der Vorlesung "Das Erziehungsbild", organisiert von Tom Holert und Marion von Osten.
Vortrag
3. Stock | Gr. Hörsaal
Education in the Arts
-
Tod als Event –Vom kunstvollen Sterben in der industriellen Moderne
Gastvortrag von Barbara Orland (Wien, Zürich)
Veranstalter | Institut für das künstlerische Lehramt3. Stock
Education in the Arts
-
(Alternative) Wissensproduktionen und -räume in postkolonialer
María do Mar Castro Varela | Pädagogin und Politologin (Berlin)
Vortragsreihe: Kollektives widerstandslernen organisieren!
Konzipiert von Petja Dimitrova, Eva Egermann und Nora Sternfeld (als
Kooperation des Instituts für das Künstlerische Lehramt und der Klasse für Postkonzeptuelle Kunstpraktiken (PCAP) an der Akademie der bildenden Künste Wien.Vortrag
3. Stock | Gr. Hörsaal
Education in the Arts
-
Made in Japan
Vortrag und Workshop: Edwina Hörl (Tokyo)
Veranstalter: Institut für das künstlerische Lehramt
Workshop: ab Do 10.01.2008, 09.00 h, Karl-Schweighofergasse 3, 2. Stock, Schneiderei3. Stock
Education in the Arts
-
Aufnahmen einer anderen Bildung. Vom Untergrund zur Mobile Academy
Agnieszka Dzierzbicka | Bildungswissenschaftlerin (Wien)
Vortragsreihe: Kollektives Widerstandslernen organisieren!
Konzipiert von Petja Dimitrova, Eva Egermann und Nora Sternfeld (als
Kooperation des Instituts für das Künstlerische Lehramt und der Klasse für Postkonzeptuelle Kunstpraktiken (PCAP) an der Akademie der bildenden Künste Wien)
Vortrag
3. Stock | Gr. Hörsaal
Education in the Arts
-
Raumvermittlung
Vortrag Beatrice von Bismarck | Kunsthistorikerin, HGB Leipzig, im Rahmen der Vorlesung "Das Erziehungsbild", organisiert von Tom Holert und Marion von Osten.
Vortrag
3. Stock | Gr. Hörsaal
Education in the Arts
-
A Village in the City
Gastvortrag von Wiebke Grösch und Frank Metzger | KünstlerInnen
Wiebke Grösch (*1970, DE) und Frank Metzger (*1969, DE) arbeiten seit 1996 zusammen. Sie studierten an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und am Institut für Gegenwartskunst der Akademie der Bildenden Künste Wien. Wiebke Grösch war 2006/2007 künstlerisch- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Performative Kunst/ Bildhauerei bei Prof. Monica Bonvicini.
Vortrag
3. Stock | Gr. Hörsaal
Education in the Arts